
Refugee11 auf den sozialen Kanälen:

Vedad Ibisevic, Bosnien
32 Jahre, Mannschaftskapitän von Hertha BSC Berlin
Vedad wurde 1984 im Osten Bosniens geboren. Als kleiner Junge erlebte er den Balkankrieg. Erst 2000 floh die Familie zu Verwandten in die Schweiz – doch ihr Antrag auf Asyl wurde abgelehnt, weil Bosnien zu dieser Zeit als sicheres Herkunftsland galt. Aus Angst wieder dorthin zurückkehren zu müssen, zog Vedads Familie weiter in die USA. Dort bewarben sie sich um eine Arbeitsgenehmigung, da seine Eltern keine Hilfe, sondern eine Chance für einen richtigen Neustart wollten. Vedad und seine Schwester gingen in den USA zur Schule, auch nahm hier Vedads Fußballprofi-Karriere an Fahrt auf. Seit Sommer 2016 spielt Vedad für Hertha BSC in Berlin und ist auch der Kapitän der Mannschaft.
Vedad Ibisevic und Chris Asams sprachen bei ihrem Treffen auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC über Abschiebung und welche Ängste damit verbunden sein können.
Vedad siehst du in folgenden Videos:

ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Mittelpunkt steht eine elfteilige Webvideo-Serie, in der junge geflüchtete Amateurfußballer der Mannschaft „Refugee11“ aus Erftstadt bei Köln Fußballprofis begegnen, die selbst Fluchterfahrungen haben. Die persönlichen Geschichten der Spieler stellen individuelle Erfahrungen neben oft abstrakte Informationen zum Thema Flucht und Asyl und machen diese so erfahrbar.
Flucht hat viele Gesichter. REFUGEE ELEVEN zeigt 22 von ihnen.