
Refugee11 auf den sozialen Kanälen:
DIE SPIELER
Viele Fußballspielerinnen und Fußballspieler, die in deutschen Vereinen spielen, haben eine Einwanderungsgeschichte. Einige von ihnen haben Fluchterfahrungen – egal ob ihre Familien geflohen sind oder sie selbst, ob erst vor kurzem oder schon vor vielen Jahren.
In der Webvideo-Serie begegnen elf Amateurspieler der Fußballmannschaft „Refugee11“ elf Fußballprofis. Sie verbindet neben der Liebe zum Fußball auch ihre Fluchterfahrung. Auf dieser Seite gibt es mehr Informationen zu der Fußballmannschaft „Refugee11“, den Fußballprofis und ihrer persönlichen Geschichte. Die Dreharbeiten zur Webvideo-Serie haben im Spätherbst 2016 stattgefunden. In der Winterpause haben einige Spieler den Verein gewechselt. Wir haben das im Folgenden kenntlich gemacht.
Die Mannschaft Refugee11
„Refugee11“, oder auch die vierte Mannschaft des SC Germania Erftstadt-Lechenich, ist eine Fußballmannschaft aus Erftstadt bei Köln. Sie wurde im Sommer 2015 gegründet und besteht aus 35 Spielern aus 17 Ländern. Alle Spieler sind nach Deutschland geflüchtet, die Gründe dafür sind so verschieden wie ihre Herkunftsländer. Die jungen Männer zwischen 19 und 31 Jahren haben keine gemeinsame Sprache, sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch ihre gemeinsame Lebenslage und ihre Leidenschaft für den Fußball halten sie zusammen: Wenn sie auf dem Platz gewinnen wollen, müssen sie sich verstehen und gegenseitig akzeptieren.

Die Mannschaft „Refugee11“ ist ein Integrationsprojekt, das von dem Verein SC Germania Erftstadt-Lechenich e.V., dem Fachdienst Migration und Integration der Stadt Erftstadt, dem Kreissportbund und dem Deutschem Fußballbund unterstützt wird.
Kapitän: Chris Asams
Trainer: Alois Görgen
Städtische Integrationsbeauftrage: Sandy Auert
An der Webvideo-Serie REFUGEE ELEVEN haben folgende Spieler der Mannschaft „Refugee11“ teilgenommen:
Abdullah Youla Daffe, Guinea
Mohammad Al Hussein, Syrien
Forson Narmo Smail, Irak
Noorullah Merzakhel, Afghanistan
Osey Nijervan, Syrien
Ismail Lakhel, Marokko
Fehmi Almgharbl, Syrien
Eyad Ibrahim, Syrien
Chris Asams, Ghana
Denald Jonuzi, Albanien
Arton Ferati, Kosovo
Die Profis
Gesprächspartner für die „Refugee11“-Spieler waren diese elf Fußballprofis:
Neven Subotic
José Pierre Vunguidica
Mario Vrancic
Stephen Sama
Enis Alushi
Milad Salem
Eroll Zejnullahu
Gerald Asamoah
Vedad Ibisevic
Fatmire Alushi
Aias Aosman

ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Mittelpunkt steht eine elfteilige Webvideo-Serie, in der junge geflüchtete Amateurfußballer der Mannschaft „Refugee11“ aus Erftstadt bei Köln Fußballprofis begegnen, die selbst Fluchterfahrungen haben. Die persönlichen Geschichten der Spieler stellen individuelle Erfahrungen neben oft abstrakte Informationen zum Thema Flucht und Asyl und machen diese so erfahrbar.
Flucht hat viele Gesichter. REFUGEE ELEVEN zeigt 22 von ihnen.