

Refugee11 auf den sozialen Kanälen:
PRESSE
Am 14. März 2017 hat die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Kooperationspartner Lernort Stadion e.V. und der Dokumentarfilmproduktion DOCDAYS Productions das multimediale Bildungsprojekt REFUGEE ELEVEN im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Die Pressemitteilung zu diesem Tag finden Sie hier.
Untenstehend finden Sie für Ihre Berichterstattung Pressebilder zum Download. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auch Bewegtbildmaterial aus den Kurzfilmen der Webvideo-Serie oder weiteres Bonusmaterial zur Verfügung, das während der Dreharbeiten entstanden ist. Gern unterstützen wir Sie auch bei der Klärung aller anderen offenen Fragen.
Die offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung zum Projekt REFUGEE ELEVEN finden Sie hier:
http://www.bpb.de/lernen/projekte/241079/refugee-eleven

Pressebilder
Hier können Sie für Ihre Berichterstattung Pressebilder von allen Fußballprofis und Amateurspielern der Mannschaft „Refugee11“ in Druckqualität als .zip-Datei herunterladen.

Pressekontakt
Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 228 99515-200
Fax +49 228 99515-293

Pressespiegel (Auswahl)
Deutschlandfunk Kultur: „Refugee 11 – Fußballmannschaft von Geflüchteten“ (26.03.2017)
TVBerlin: „Thema des Tages: Refugee Eleven“
RadioEins: „Webvideo-Serie Refugee Eleven“ (14.03.2017)
11Freunde: „Der Traum vom Ankommen“ (07.04.2017)
ZDF: „Ein Flüchtlingsteam der besonderen Art“ (11.04.2017)
OneFootball: „Fussball-Profis treffen Geflüchtete“ (04.2017)
BILD.de: „Ibisevic nimmt Flüchtlingen Angst vor Abschiebung“ (08.05.2017)

ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Mittelpunkt steht eine elfteilige Webvideo-Serie, in der junge geflüchtete Amateurfußballer der Mannschaft „Refugee11“ aus Erftstadt bei Köln Fußballprofis begegnen, die selbst Fluchterfahrungen haben. Die persönlichen Geschichten der Spieler stellen individuelle Erfahrungen neben oft abstrakte Informationen zum Thema Flucht und Asyl und machen diese so erfahrbar.
Flucht hat viele Gesichter. REFUGEE ELEVEN zeigt 22 von ihnen.